Optimale Leistung, marktgerechte Preise – wir arbeiten ständig daran, uns zu verbessern. Damit wir auch morgen noch ein attraktiver Partner für unsere Kunden sind, arbeiten wir nicht nur hart für sie, sondern auch hart an uns. Deshalb kann Rees den Produktionsprozess oft besser entwickeln als andere und häufig die Benchmark für die Produktion von Präzisionsteilen setzen. Mehr Effektivität in der Produktion, mehr Effizienz im Management, die maximale Auslastung unserer Maschinen – unser Ziel ist eine Win-Win-Situation für uns und für unsere Kunden.
Wir setzen auf folgende Methoden, um unsere Produktion und Prozesse so effizient wie möglich zu gestalten:
Wir arbeiten Tag für Tag daran, unsere Produktion zu optimieren und unsere gesamte Wertschöpfungskette noch effizienter zu gestalten.
Systematisch organisierte Arbeitsplätze steigern unsere Qualität. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche. Wir halten Standards ein und sorgen für Sauberkeit und Ordnung. Und wir bringen die Disziplin auf, uns an Vorgaben zu halten.
Durch die detaillierte Analyse der Arbeitsabläufe verkürzen wir unsere Rüstzeiten kontinuierlich. So steigern wir u. a. den Nutzungsgrad unserer Anlagen.
Wir überprüfen unsere Logistik-Prozesse ständig darauf, den Materialfluss konsequent zu optimieren. Laufend benötigtes Material steht so immer direkt zur Verfügung, während auftragsspezifisches Material „just in time“ bereit gestellt wird. Dadurch können wir unseren Flächenbedarf und unsere Bestandskosten senken.
Auch unsere Leitung ist auf die effiziente Gestaltung der Wertschöpfungsprozesse ausgerichtet. Das hilft uns dabei, Fehler zu vermeiden und Kosten zu senken.
Wir pflegen wichtige Daten, Fakten und Informationen in kompakter und leicht verständlicher Form. Wir präsentieren sie rechtzeitig und an zentraler Stelle. So sind alle Mitarbeiter jederzeit bestens informiert.
Wir bilden den Material- und Informationsfluss der gesamten Wertschöpfungskette vom Lieferanten bis zum Endkunden ab. Prozesse, die keine Werte schöpfen, werden identifiziert und eliminiert.
Der unterbrechungsfreie Betrieb unserer Anlagen und die optimale Nutzung unsere Kapazitäten sind entscheidend für die Effizienz unserer Produktionsprozesse.
Wir haben ein individuelles Instandhaltungskonzept entwickelt und planen Wartungs- und Reinigungsaktivitäten präzise voraus. Stillstands- und Verlustzeiten erfassen wir systematisch und analytisch. So sind wir in der Lage sie immer weiter zu reduzieren.
Wir untersuchen die Verfügbarkeit, Leistungsfähigkeit und produzierte Qualität unserer Maschinen nach dem Prinzip der OEE. Dadurch finden wir ungenutzte Kapazitäten unserer Anlagen und können die Wertschöpfung weiter steigern.
Wir arbeiten an der kontinuierlichen Verbesserung unserer Leistungen in Produkt-, Prozess- und Servicequalität. Geeignete Mittel dazu sind Standardisierung, hohe Transparenz und die Eigenverantwortung unserer Mitarbeiter.